Chroniken der Angolquarzminen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bibliothek der Magieakademie zu Surom
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Seite wurde neu angelegt: „Chroniken der Angolquarzminen Chronik der Angolquarz-Minen Vorwort Die folgenden Auszüge stammen von Buchseiten aus dem Maschinenraum (Heulende Berge). Den Büchern dort haftete keiner der üblichen magokratischen Erhaltungszauber an, weshalb sie in höchst desolatem Zustand waren. Sie wurden durch ein spezielles Verfahren mit Mühe und Not entzifferbar gemacht. Danach waren sie leider gänzlich zerstört. Die Zeichnung ist demnach sehr frei ergänzt.…“
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Chroniken der Angolquarzminen
== Vorwort ==
Chronik der Angolquarz-Minen
Vorwort  
Die folgenden Auszüge stammen von Buchseiten aus dem Maschinenraum (Heulende Berge). Den Büchern dort haftete keiner der üblichen magokratischen Erhaltungszauber an, weshalb sie in höchst desolatem Zustand waren. Sie wurden durch ein spezielles Verfahren mit Mühe und Not entzifferbar gemacht. Danach waren sie leider gänzlich zerstört. Die Zeichnung ist demnach sehr frei ergänzt.  
Die folgenden Auszüge stammen von Buchseiten aus dem Maschinenraum (Heulende Berge). Den Büchern dort haftete keiner der üblichen magokratischen Erhaltungszauber an, weshalb sie in höchst desolatem Zustand waren. Sie wurden durch ein spezielles Verfahren mit Mühe und Not entzifferbar gemacht. Danach waren sie leider gänzlich zerstört. Die Zeichnung ist demnach sehr frei ergänzt.  


Anmerkung Shira'niryn:
Anmerkung Shira'niryn: Zeichnungen wurden in der Abschrift nicht übernommen.
Zeichnungen wurden in der Abschrift nicht übernommen.


Chronik der Angolquarz-Minen […]
== Chroniken der Angolquarzminen ==
10.2.25 – Jeremia Naudik stößt mit einer Expedition auf die verborgenen Minen im wilden Südland. In den Bergen zwischen den saftigen Wiesen entdeckt er eine Höhle, die voll von rotem Angol-Quarz ist. […]


1.5.25 – einfache Arbeitskräfte werden in die Mine geschickt, um die Stollen tiefer in die Eingeweide der Welt zu treiben und den roten Angol-Quarz abzubauen.. […]


27.6.25 Die Berge sind voll von rotem Angol-Quarz. Grund dafür muss die Nähe des Vulkans sein […]  
{{Quote|text=10.02.325 Jeremia Naudik stößt mit einer Expedition auf die verborgenen Minen im wilden Südland. In den Bergen zwischen den saftigen Wiesen entdeckt er eine Höhle, die voll von rotem Angol-Quarz ist. […]}}


6.9.325 – Der Vulkan beginnt sich zu regen. Vorboten eines bevorstehenden Ausbruchs zeigen sich in Gestalt von Erdbeben. […]  
{{Quote|text=01.05.325 Einfache Arbeitskräfte werden in die Mine geschickt, um die Stollen tiefer in die Eingeweide der Welt zu treiben und den roten Angol-Quarz abzubauen.. […]}}


12.9.325 – Einsturz von Stollen 16 durch ein Beben. 30 Männer sterben. […]  
{{Quote|text=27.06.325 – Die Berge sind voll von rotem Angol-Quarz. Grund dafür muss die Nähe des Vulkans sein […]}}


16.9.325 – Einsturz von Stollen 12 durch ein weiteres Beben. 16 Tote, 5 Schwerverletzte. […]  
{{Quote|text=06.09.325 – Der Vulkan beginnt sich zu regen. Vorboten eines bevorstehenden Ausbruchs zeigen sich in Gestalt von Erdbeben. […]}}


25.9.325 – Der Hohe Rat beschließt die Arbeiter abzuziehen. Das Risiko der Einstürze wird als zu hoch befunden. […]  
{{Quote|text=12.09.325 – Einsturz von Stollen 16 durch ein Beben. 30 Männer sterben. […]}}


2.7.325 – Der Hohe Rat tagt, um über Lösungen nachzusinnen, den Nachschub an rotem Angol-Quarz sicherzustellen. […]  
{{Quote|text=16.09.325 – Einsturz von Stollen 12 durch ein weiteres Beben. 16 Tote, 5 Schwerverletzte. […]}}


10.7.325 – Der Hohe Rat hat eine Lösung gefunden: beschwören einfacher Dämonen zu Arbeitszwecken in der Mine. […]  
{{Quote|text=25.09.325 – Der Hohe Rat beschließt die Arbeiter abzuziehen. Das Risiko der Einstürze wird als zu hoch befunden. […]}}


20.7.325 – zwanzig Magokraten finden in den Stollen zusammen, um dämonische Sklaven zu beschwören und an die Mine zu binden. Sie werden von heute an anstelle der magokratischen Arbeiter in den Minen für uns arbeiten […]  
{{Quote|text=02.07.325 – Der Hohe Rat tagt, um über Lösungen nachzusinnen, den Nachschub an rotem Angol-Quarz sicherzustellen. […]}}


15.8.325 – Produktivität der Minen um das Doppelte angestiegen seit die Dämonen dort für uns arbeiten. […]  
{{Quote|text=10.07.325 – Der Hohe Rat hat eine Lösung gefunden: Beschwören einfacher Dämonen zu Arbeitszwecken in der Mine. […]}}


17.1.340 Marushmalgu macht Probleme. Er wurde von Sando Maru beschworen und sollte als Aufseher in den Minen tätig sein. Wir wussten, dass er Führungsqualitäten mitbrachte, war er doch lange Zeit Legionsführer der Horden gewesen. Ist ein Taurendämon. Greift trotz Schutzmechanismen zwei Magokraten an, die nur knapp dem Tod entkommen können. Schutzlücke wird gesucht. […]  
{{Quote|text=20.07.325 Zwanzig Magokraten finden in den Stollen zusammen, um dämonische Sklaven zu beschwören und an die Mine zu binden. Sie werden von heute an anstelle der magokratischen Arbeiter in den Minen für uns arbeiten. […]}}


15.2.340 Marushmalgu hat sich wieder über die Schutzzeichen erhoben. Können den Grund nicht finden. Manala Xan stirbt durch einen hinterlistigen Angriff des ehemaligen Legionsführers. […]  
{{Quote|text=15.08.325 Produktivität der Minen um das Doppelte angestiegen seit die Dämonen dort für uns arbeiten. […]}}


3.3.340 – Marushmalgu gelingt es anderen dämonischen Sklaven dabei zu helfen ihre Bindungszauber zu überwinden. Bei einem Kontrollgang sterben 14 Magokraten, als sie von einer Dämonenhorde unter Führung Marushmalgus überrascht werden. […]  
{{Quote|text=17.01.340 – Marushmalgu macht Probleme. Er wurde von Sando Maru beschworen und sollte als Aufseher in den Minen tätig sein. Wir wussten, dass er Führungsqualitäten mitbrachte, war er doch lange Zeit Legionsführer der Horden gewesen. Ist ein Taurendämon. Greift trotz Schutzmechanismen zwei Magokraten an, die nur knapp dem Tod entkommen können. Schutzlücke wird gesucht. […]}}


10.3.340 – zwei Magokraten werden von einer Führungslosen Dämonengruppe vor den Stollen überfallen und getötet. Die Dämonen beginnen sich unabhängig von Marushmalgu zu organisieren und über unsere Bindungszauber hinwegzusetzen. Treibende Kraft muss der Legionsführer sein. […]  
{{Quote|text=15.02.340 – Marushmalgu hat sich wieder über die Schutzzeichen erhoben. Können den Grund nicht finden. Manala Xan stirbt durch einen hinterlistigen Angriff des ehemaligen Legionsführers. […]}}


19.3.340 – Der Hohe Rat beschließt Marushmalgu zu verbannen. Der Rat tagt, um konkrete Pläne zu schmieden. […]  
{{Quote|text=03.03.340 – Marushmalgu gelingt es anderen dämonischen Sklaven dabei zu helfen ihre Bindungszauber zu überwinden. Bei einem Kontrollgang sterben 14 Magokraten, als sie von einer Dämonenhorde unter Führung Marushmalgus überrascht werden. […]}}


5.4.340 – Hohe Rat gibt Pläne zur Bannung des Legionsführers bekannt. Im großen Gewölbe der Angol-Minen wird ein Bannpentagramm aus dem Stein geformt. Im Zentrum soll ein Energiekristall als Portalschloss errichtet werden. Marushmalgu wird in einer der Globulen gebannt werden. Zutritt zu ihm nur möglich, wenn dämonische Essenzen zum Portalschloss gebracht werden. Marushmalgu ist das Verlassen der Globule unmöglich. Wer dennoch zu ihm gelangen will, wird so zur Vertreibung der wilden Dämonensklaven beitragen müssen. […]  
{{Quote|text=10.03.340 – Zwei Magokraten werden von einer führungslosen Dämonengruppe vor den Stollen überfallen und getötet. Die Dämonen beginnen sich unabhängig von Marushmalgu zu organisieren und über unsere Bindungszauber hinwegzusetzen. Treibende Kraft muss der Legionsführer sein. […]}}


10.4.340 – Pläne zur Bannung Marushmalgus umgesetzt. Alles ohne Zwischenfälle verlaufen. Portalkristall fasst nun die Essenzen von 20 besiegten Dämonen. Das Portal öffnet sich nur eine bestimmte Weile. Vorsicht beim Versuch Marushmalgu zu besuchen. Er ist höchst aggressiv und gefährlich. […]
{{Quote|text=19.03.340 – Der Hohe Rat beschließt Marushmalgu zu verbannen. Der Rat tagt, um konkrete Pläne zu schmieden. […]}}


{{Quote|text=05.04.340 – Hohe Rat gibt Pläne zur Bannung des Legionsführers bekannt. Im großen Gewölbe der Angol-Minen wird ein Bannpentagramm aus dem Stein geformt. Im Zentrum soll ein Energiekristall als Portalschloss errichtet werden. Marushmalgu wird in einer der Globulen gebannt werden. Zutritt zu ihm nur möglich, wenn dämonische Essenzen zum Portalschloss gebracht werden. Marushmalgu ist das Verlassen der Globule unmöglich. Wer dennoch zu ihm gelangen will, wird so zur Vertreibung der wilden Dämonensklaven beitragen müssen. […]}}
{{Quote|text=10.04.340 – Pläne zur Bannung Marushmalgus umgesetzt. Alles ohne Zwischenfälle verlaufen. Portalkristall fasst nun die Essenzen von 20 besiegten Dämonen. Das Portal öffnet sich nur für eine bestimmte Weile. Vorsicht beim Versuch Marushmalgu zu besuchen. Er ist höchst aggressiv und gefährlich. […]}}


{{BuchEmote}}
{{BuchEmote}}
[[Kategorie:Magokraten]]
[[Kategorie:Kristallomantie]]

Aktuelle Version vom 4. Dezember 2024, 02:50 Uhr

Vorwort

Die folgenden Auszüge stammen von Buchseiten aus dem Maschinenraum (Heulende Berge). Den Büchern dort haftete keiner der üblichen magokratischen Erhaltungszauber an, weshalb sie in höchst desolatem Zustand waren. Sie wurden durch ein spezielles Verfahren mit Mühe und Not entzifferbar gemacht. Danach waren sie leider gänzlich zerstört. Die Zeichnung ist demnach sehr frei ergänzt.

Anmerkung Shira'niryn: Zeichnungen wurden in der Abschrift nicht übernommen.

Chroniken der Angolquarzminen

10.02.325 – Jeremia Naudik stößt mit einer Expedition auf die verborgenen Minen im wilden Südland. In den Bergen zwischen den saftigen Wiesen entdeckt er eine Höhle, die voll von rotem Angol-Quarz ist. […]
01.05.325 – Einfache Arbeitskräfte werden in die Mine geschickt, um die Stollen tiefer in die Eingeweide der Welt zu treiben und den roten Angol-Quarz abzubauen.. […]
27.06.325 – Die Berge sind voll von rotem Angol-Quarz. Grund dafür muss die Nähe des Vulkans sein […]
06.09.325 – Der Vulkan beginnt sich zu regen. Vorboten eines bevorstehenden Ausbruchs zeigen sich in Gestalt von Erdbeben. […]
12.09.325 – Einsturz von Stollen 16 durch ein Beben. 30 Männer sterben. […]
16.09.325 – Einsturz von Stollen 12 durch ein weiteres Beben. 16 Tote, 5 Schwerverletzte. […]
25.09.325 – Der Hohe Rat beschließt die Arbeiter abzuziehen. Das Risiko der Einstürze wird als zu hoch befunden. […]
02.07.325 – Der Hohe Rat tagt, um über Lösungen nachzusinnen, den Nachschub an rotem Angol-Quarz sicherzustellen. […]
10.07.325 – Der Hohe Rat hat eine Lösung gefunden: Beschwören einfacher Dämonen zu Arbeitszwecken in der Mine. […]
20.07.325 – Zwanzig Magokraten finden in den Stollen zusammen, um dämonische Sklaven zu beschwören und an die Mine zu binden. Sie werden von heute an anstelle der magokratischen Arbeiter in den Minen für uns arbeiten. […]
15.08.325 – Produktivität der Minen um das Doppelte angestiegen seit die Dämonen dort für uns arbeiten. […]
17.01.340 – Marushmalgu macht Probleme. Er wurde von Sando Maru beschworen und sollte als Aufseher in den Minen tätig sein. Wir wussten, dass er Führungsqualitäten mitbrachte, war er doch lange Zeit Legionsführer der Horden gewesen. Ist ein Taurendämon. Greift trotz Schutzmechanismen zwei Magokraten an, die nur knapp dem Tod entkommen können. Schutzlücke wird gesucht. […]
15.02.340 – Marushmalgu hat sich wieder über die Schutzzeichen erhoben. Können den Grund nicht finden. Manala Xan stirbt durch einen hinterlistigen Angriff des ehemaligen Legionsführers. […]
03.03.340 – Marushmalgu gelingt es anderen dämonischen Sklaven dabei zu helfen ihre Bindungszauber zu überwinden. Bei einem Kontrollgang sterben 14 Magokraten, als sie von einer Dämonenhorde unter Führung Marushmalgus überrascht werden. […]
10.03.340 – Zwei Magokraten werden von einer führungslosen Dämonengruppe vor den Stollen überfallen und getötet. Die Dämonen beginnen sich unabhängig von Marushmalgu zu organisieren und über unsere Bindungszauber hinwegzusetzen. Treibende Kraft muss der Legionsführer sein. […]
19.03.340 – Der Hohe Rat beschließt Marushmalgu zu verbannen. Der Rat tagt, um konkrete Pläne zu schmieden. […]
05.04.340 – Hohe Rat gibt Pläne zur Bannung des Legionsführers bekannt. Im großen Gewölbe der Angol-Minen wird ein Bannpentagramm aus dem Stein geformt. Im Zentrum soll ein Energiekristall als Portalschloss errichtet werden. Marushmalgu wird in einer der Globulen gebannt werden. Zutritt zu ihm nur möglich, wenn dämonische Essenzen zum Portalschloss gebracht werden. Marushmalgu ist das Verlassen der Globule unmöglich. Wer dennoch zu ihm gelangen will, wird so zur Vertreibung der wilden Dämonensklaven beitragen müssen. […]
10.04.340 – Pläne zur Bannung Marushmalgus umgesetzt. Alles ohne Zwischenfälle verlaufen. Portalkristall fasst nun die Essenzen von 20 besiegten Dämonen. Das Portal öffnet sich nur für eine bestimmte Weile. Vorsicht beim Versuch Marushmalgu zu besuchen. Er ist höchst aggressiv und gefährlich. […]

* Bei diesem Exemplar handelt es sich um eine Abschrift des Originalwerkes. Es wurde im Jahre 0 nach Betreten der Insel der Nebel von der Hochmagierin Xa'Velle Belin, Hüterin der Schriften der Magieakademie zu Surom, gefertigt. Dem Buch selbst liegt ein Pergament bei, auf welchem offenbar eine Liste angefertigt wurde, auf der weitere Buchtitel notiert sind, die sich mit Themen ähnlichen Inhalts oder weiterführender Literatur beschäftigen. Bücherliste *