An Ort - Abhandlung

Aus Bibliothek der Magieakademie zu Surom
Version vom 26. Dezember 2024, 20:04 Uhr von XaVelle (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

An Ort - Abhandlung von Anita

Magie bannen ist einer der größten, schwersten, und aufwändigsten aller Zauber. Er kann auf viele Arten eingesetzt werden: Man kann mit seiner Hilfe die beschworenen Wesen, oder ihre Illusionen wie ich es zu sagen pflege, auflösen und somit ihre Existenz auf unserer Sphäre beenden. Man kann mit seiner Hilfe Zaubereinwirkungen beendigen, wie beispielsweise Lähmung, Segen, Schutzzauber, Magischer Spiegel. Man kann ihn gebrauchen, um ein Magisches Schloss zu öffnen, es wirkt durch die größere Macht, die in dem Spruch 'Magie bannen' im Gegensatz zu „Magisches Schloss öffnen“ innewohnt. Man kann ihn nützen, um Magische Elemente in Gegenständen aufzuheben oder den Gegenstand gar zu vernichten. Und zuletzt kann man mit ihm Magische Tore verschließen. Magie bannen ist ein nützlicher Spruch, da er vor allem dem Anwender eine Art von Schutz gewährt, Schutz vor beschworenen Wesen und Schutz vor bestimmten lästigen Zaubern.

Die Runenworte

'An': 'An' ist die Silbe für Auflösung oder Aufhebung einer danach kommenden Silbe, 'An' ist eine stärkere Rune als 'In', wobei 'In' stärker als 'An' ist. Im Klartext, heben sie sich gegenseitig auf, immer die später folgende behält die Oberhand. 'Ort': Zauber, die sich auf Mana beziehen, oder auch Zauber, bei denen große magische Energien umgewandelt und gebündelt werden, verwenden 'Ort'. z.B. 'Ort Por Ylem': "Magie Bewegung Materie" Die Telekinese ist nichts anderes, als mit Hilfe der Magie eine bestimmte Bewegung bei einem bestimmten Objekt zu verursachen. Die Magie 'Ort' wird hierbei umgewandelt in die Bewegung des Zielobjekts. 'An' wirkt auf 'Ort' ein und hebt somit die Magie auf, die zuvor auf eine Person / Objekt gelegt wurde.

Die Reagenzien

Knoblauch wird viel in Britannia genutzt, z.B.: auch zum Kochen. Der Geschmack, den Speisen durch ihn erhalten, ist würzig. Die schützenden Eigenschaften diese Gewächses sind schon lange bekannt, weshalb es auch in der heutigen Magie für Schutzzauber benutzt wird. Um die Pflanze zu nutzen, muß die Knolle gewaschen, geschält und zu einer feinen Paste zerrieben werden. Knoblauch besitzt eine schützende Wirkung und findet sich in Schutzzaubern wieder.

Die Mandrake Wurzel oder auch Alraune ist nur in den dunkelsten Sümpfen und Torfgruben zu finden, wo sie mit äußerster Vorsicht ausgegraben werden muß. Ihre Hauptwurzel muß intakt bleiben, denn in ihr liegt die ganze Macht. Die Wurzel muß dann langsam gekocht und danach getrocknet werden. Aufgrund ihrer Eigenschaften ist diese Pflanze meist in der Magie als Energie- oder Stärkefocus zu nutzen und verstärkt die magische Wirkung.

Alraune verringert die Kraft, die der Zaubernde selbst aufbringen muss und macht es so teilweise überhaupt möglich, komplexere Sprüche zu sprechen. Schwefelasche ist einfache Vulkanische Asche, sie wird bei Eruptionen freigesetzt, Zauber die mit Feuer, Licht oder Explosionen stehen, funktionieren nur mit ihrer Hilfe. (Abschrift von Judith im Jahre 30 / 8 n.B.d.W.)


* Bei diesem Exemplar handelt es sich um eine Abschrift des Originalwerkes. Es wurde im Jahre 0 nach Betreten der Insel der Nebel von der Hochmagierin Xa'Velle Belin, Hüterin der Schriften der Magieakademie zu Surom, gefertigt. Dem Buch selbst liegt ein Pergament bei, auf welchem offenbar eine Liste angefertigt wurde, auf der weitere Buchtitel notiert sind, die sich mit Themen ähnlichen Inhalts oder weiterführender Literatur beschäftigen. Bücherliste *