Des Ort Sanct - Abhandlung

Aus Bibliothek der Magieakademie zu Surom
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Des Ort Sanct - Abhandlung von Balthasar

Der Zauber, die Resistenzen zu senken, wird durch die Worte „Des Ort Sanct“ gewirkt. Sie werden wie folgt übersetzt: „Des“ bedeutet Senken oder Runter. „Ort“ steht als Wort der Macht für Magie und „Sanct“ wird übersetzt mit Beschützen oder Schutz.

Im Kontext des beschriebenen Zaubers stehen die Worte der Macht „Des Ort Sanct“ also übersetzt für Senken des magischen Schutzes. Dabei ist zu erwähnen, dass dieser {{Zauber, gesprochen von einem Elementaristen, nicht auf jede Art des magischen Schutzes bezogen ist, sondern sich nur auf den Elementarschutz bezieht.

Reagenzien:

Um den Zauber der Resistenzsenkung zu wirken, werden die Reagenzien Nachtschatten, Obsidian und Knoblauch benötigt.


Nachtschatten scheint harmlos, wenn man ihn in den Sümpfen des Landes findet, doch der Schein trügt hier sehr. Dieses Reagenz, welches vor allem Nachts erblüht, ist sehr giftig. Wie sich aus der Eigenschaft des Giftes schon ableiten lässt, liegen die magischen Wirkungsweisen des Nachtschattens bei Tod, Schmerz und Illusion. Im Zauber der Resistenzsenkung wird er stark verknüpft sein mit dem Wort der Macht „Des“, da hier die negative Wirkung des Zaubers, als auch die negative Wirkung des giftigen Krautes zusammenspielen und für das Senken der Resistenzen verantwortlich sind.


Der Knoblauch, auch unabdinglich für den Zauber, steht dabei im Gegensatz zum Nachtschatten, schreibt man den wohlriechenden Knollen oder Zehen doch schützende Eigenschaften zu, so wird er im Normalfalle für Schutzzauber jeglicher Art verwendet. In dem beschriebenen Zauber ist die Wirkung dieser Reagenz verknüpft mit den Worten „Ort Sanct“, also dem magischen Schutz. Durch das Zusammenspiel mit dem negativen Aspekt des Nachtschattens wird die magische Schutzfunktion hier jedoch umgekehrt, so dass die Resistenzen des Zieles gesenkt werden.


Obsidian spielt in dem Zauber wie so oft die elementare Rolle. Da der Elementarist mit diesem Zauber keinen Einfluss nehmen kann auf jegliche Art von Schutz, sondern sich beschränkt auf den Schutz vor elementaren Einflüssen, ist der schwarze Edelstein, den man in der Umgebung von Vulkanen findet, für diesen Zaubern zwingend erforderlich. So steht jene Reagenz in Zusammenhang mit dem magischen Schutz („Ort Sanct“) und bewirkt in dem Zauber, das speziell die elementaren Schutzaspekte gesenkt werden. Wird der Zauber auf ein Ziel gerichtet, so werden die Resistenzen des Zieles gesenkt, das heißt, dass der natürliche oder auch der magisch erhöhte Schutz speziell vor elementaren Einwirkungen um ein gewisses Maß heruntergesetzt wird und das Ziel somit anfälliger gegenüber Elementarzaubern wird.


Wie bereits beschrieben, zeigt der Zauber von einem Elementaristen gesprochen ausschließlich Auswirkungen auf die Resistenzen gegen elementare Einflüsse. Wichtig zu wissen ist, dass der Magier immer nur jene Elementresistenzen negativ beeinflussen kann, die er auch selbst beherrscht. Ein Lehrling zum Beispiel, der den Zauber mit Hilfe eines magischen Zauberstabes, wirkt, wird lediglich Einfluss nehmen auf die Resistenzen gegen Feuer- und Luftzauber. Ein Magier aber wird dazu auch noch auf die Wasserresistenz einwirken. Meistermagier oder Erzmagier wirken somit auf alle vier Elemente ein.


* Bei diesem Exemplar handelt es sich um eine Abschrift des Originalwerkes. Es wurde im Jahre 0 nach Betreten der Insel der Nebel von der Hochmagierin Xa'Velle Belin, Hüterin der Schriften der Magieakademie zu Surom, gefertigt. Dem Buch selbst liegt ein Pergament bei, auf welchem offenbar eine Liste angefertigt wurde, auf der weitere Buchtitel notiert sind, die sich mit Themen ähnlichen Inhalts oder weiterführender Literatur beschäftigen. Bücherliste *