Die Sprache der Dämonen
Sprache der Dämonen
Warnung (Vorwort)
Dies ist eine kleinere Ansammlung meiner Studien bezüglich der Dämonen. In diesem Fall wird gezielt Augenmerk auf ihre Sprache genommen. Grundlegendes wie ihre Wörter der Macht werden durchgenommen. Auch auf die Besonderheiten in ihren Worten der Macht wird hingewiesen. Im Zuge dessen werden dann auch einige ihrer Zauber erörtert. Dies könnte auch von Interesse für all jene sein, die nicht den Weg eines Magiers eingeschlagen haben. Theorien über ihre Sprachentwicklung und Hintergründe ihrer Sprache und weitere Besonderheiten, wie das Zaubern ohne Wörter der Macht, werden aufgestellt. Vorab soll noch einmal erwähnt werden, dass es sich hierbei um Wesen handelt, die aus anderen Dimensionen kommen. Sie sind das absolute Böse, welche aus dem Chaos entsprungen sind. Diese Wesen ernähren sich vom Fleische und Blute der Menschen und anderer Rassen auf unserer Ebene, ja selbst unsere Seelen verhelfen ihnen zu höherem Machtzuwachs.
Dämonen sind niederträchtige Kreaturen, die nur darauf warten verschlingen zu können, es dürstet sie ungemein nach unserem Leib, ihr Hunger nach unseren Seelen ist schier unersättlich. Rohe körperliche Gewalt ist einer ihrer Mittel um an ihre Beute zu gelangen, jedoch noch mehr ist es Hinterlist und Tücke. Es sind Wesen, die mächtige Magie wirken können, welche sie ohne zu zögern vernichtend gegen ihre Beute richten. Nur geübte, besonnene und vor allem vorsichtige Magier, sollten daher den Umgang mit Dämonen wagen. Oft reicht nur ein kleiner Fehler in der Beschwörungsformel oder am Bannkreis aus, damit der Dämon nicht gebunden ist, sondern frei von jedem Zwang. Er wird sofort, ohne auch nur einen Wimpernschlag zu vergeuden, sich auf sein Opfer stürzen. Der Magier sollte sich von einem erfahrenen Kollegen unterrichten lassen und ihn erst bei Beschwörungen Jahre lang unterstützen und zur Seite stehen, damit er Sicherheit entwickeln kann, um den Umgang mit Dämonen zu überstehen. Diese Wesen greifen auf verschiedenen Wegen an, sie werden versuchen euch mit ihrer rohen körperlichen Gewalt einzuschüchtern, sie werden versuchen mit ihrer Magie euren Bann zu brechen, sie werden mit List und Tücke versuchen euch zu täuschen und euren Geist zu vernebeln, um euch dazu zu verleiten Fehler zu begehen. Und hütet euch noch mehr vor ihrem Flüstern. Ihre süßen Worte sähen sie in eure Köpfe, ihre Gedanken werden zu euren und ihr könnt nicht mehr unterscheiden ob ihr es wart oder der Dämon. Im Gegenteil, ihr werdet sie für eure eigenen Gedanken halten und nach ihnen leben. Hütet euch vor ihrem leisen Flüstern, welches euch eures Wesen berauben wird, welches euch umformen wird zu ihrem Spielball des Untergangs. Nehmt diese Worte als Warnung und als Ratschlag, denn sonst könnte ein Irrtum im Umgang mit ihnen euer letzter gewesen sein. Solltet ihr unsicher sein und Angst haben, dann lasst es gleich sein. Es bedarf viel an innerer Ruhe und Sicherheit, sowie Kenntnis über die Magie, sich solch einem Wesen gegenüber stellen zu können. Kein falscher Stolz sollte euch dazu bringen euch mit einem Dämon messen zu wollen. Geht auf keinen Handel mit ihnen ein, denn sie werden euch übertrumpfen und hinters Licht führen, sie werden euch betrügen und mit ihren Lügen blenden. Am Ende, sofern ihr Glück habt (welches ihr sowieso nicht haben werdet), werdet ihr einen schnellen Tod finden.
Grundwissen, Wörter der Macht
Als erstes möchte ich gleich ohne Umschweife zum Grundlegenden kommen. Aus dem momentanen Informationstand kann man davon ausgehen, dass die Dämonen alle die selben Wörter der Macht besitzen. Eine Übersetzung ihrer Wörter der Macht zu den unsrigen:
An = Resh
Bet = Cresht
Zan = Hakrah
Corp = Gersuh
Des = Grell
Ex = U
Flam = Ifrit
Grav = Debrish
Hur = Xert
In = Rash
Jux = Xert
Kal = Shun
Lor = Kelfrit
Mani = Sumkresh
Nox = Eshfrit
Ort = Bor
Por = Rert
Quas = Klergh
Rel = Orgu
Sanct= Kharr
Tym = Urbra
Uus = Grall
Vas = Lar
Wis = Frzer
Xen = Wroar
Ylem = Arhatu
Auffällig ist, dass viele der Worte einen ähnlichen Klang haben. Das spricht jedoch dafür, dass es sich hier um eine höhere Kunst der Magie handelt, als sie bei uns Menschen vorzufinden ist. Außerdem ist es für sie nicht nötig gewesen jedem einzelnen Buchstaben des Alphabetes ein Wort der Macht zu zuschreiben. Was die Dämonen einzigartig macht, und ich glaube das gibt es sonst nirgendwo, zumindest konnte ich nichts anderes finden, ist die Tatsache, dass die Dämonen ein Wort für zwei „Bedeutungen“ haben. Ich spreche hier das 'Xert' an, welches bei uns sowohl mit 'Hur' als auch mit 'Jux' übersetzt werden kann. Natürlich gibt es auch in unserem allgemeinen Sprachgebrauch Wörter, die eine doppelte Bedeutung haben. Als Beispiel könnte man das Wort Tau nehmen, einmal könnte der Morgentau gemeint sein, ein anderes Mal das Tau eines Schiffes mit welchem es angebunden wird. Hier greife ich auch gerne auf einen der schon stattgefundenen Vorträge: Es gilt das Bezeichnende vom Bezeichneten zu trennen. Doch in der Magie scheinen nur die Dämonen die einzigen zu sein, die so etwas bewerkstelligen können. Das sollte noch einmal verdeutlicht haben welchen beeindruckenden Umgang die Dämonen mit der Magie haben. Höchstwahrscheinlich hat dies etwas mit ihrer Entstehungsgeschichte zu tun. Vieles ist darüber nicht bekannt und daher tappt man weiterhin im Dunkeln. Sie sind ja auch nicht gerade redselige Wesen die gerne ihre Geheimnisse preis geben, vor allem und erst recht nicht umsonst. Wie zu sehen ist, gibt es dann noch Wörter die sehr ähnlich klingen, diese wären: 'Grell' – 'Grall', 'Rash' – 'Resh' – 'Cresht', 'Kelfrit' – 'Eshfrit' - 'Ifrit', was, wie schon erwähnt wurde, auch für eine hohe Komplexität ihres Verständnisses für Magie spricht. Denn von einer Vereinfachung kann man hier nicht ausgehen. Könnte man doch leicht zur falschen Silbe greifen und somit den Zauber falsch aufsagen. Dann, was ebenso bemerkenswert ist, ist, dass es ein Wort der Macht gibt, welches nur aus einem Buchstaben besteht, nämlich das U, welches gleichbedeutend mit 'Ex' ist. Auch das hier ist ein Beweise dafür, das Dämonen eine ganz eigene Beziehung oder eben auch Verständnis für Magie besitzen.
Praktischer Nutzen
Aber gut, kommen wir nun zu dem praktischem Nutzen. Vielleicht kennen ja einige von ihnen schon die eine oder andere Magieformel hier, aus einem Kampf mit diesen Scheusalen. Es sind bei weitem nicht alle Zauber aufgeführt welche die Dämonen in der Lage sind zu sprechen. Es wurde eine Auswahl von Zaubersprüchen getroffen, welche meines Erachtens nach, wesentlich sind und eher gehäuft auftreten.
Fangen wir mit den defensiven Zaubern an:
'Grall Kharr' = 'Uus Sanct' (Eiserner Schild): Sollte ein Dämon diesen Zauber auf sich gesprochen haben, so ist es für einen Krieger kaum noch, beziehungsweise recht schwer, ihm Verletzungen zu zufügen. Natürlich gibt ihm dieser Zauber keinen vollendeten Schutz, doch nimmt er nur noch wenig Schaden ab. Und Zeit ist meistens etwas, was auf der Seite des Dämonen steht. Sollte ein Magier anwesend sein, so wäre es ratsam diesen Zauber aufzuheben.
'Rash Xert Kharr' = 'In Jux Sanct' (Magiespiegel): Hier legt der Dämon einen Magiespiegel auf sich; der nächste negative Zauber, der auf ihn gesprochen wird, wird zurück geworfen. Also gebt Acht wie ihr dann hier weiter vorgehen möchtet.
'Rash Lar Sumkresh' = 'In Vas Mani' (Heilung): Einige der Kreaturen verstehen es auch sich zu heilen und nützen diesen Zauber auch oft kurz bevor sie ihre Niederlage erleiden. Hier sollte man seine Angriffe intensivieren, denn sonst heilt sich der Dämon soweit, dass er wieder zu den Angriffen übergehen kann und das Erreichte vergebens war.
Die Angriffszauber:
'Lar Ifrit' = 'Vas Flam' (Feuerball):
'Lar Bor Ifrit' = 'Vas Ort Flam' (Explosion): Lar
'Shun Lar Ifrit' = 'Kal Vas Flam' (Flammensäule):
'Ifrit Rert' = 'Vas Flam Por' (Feuerwelle/Feuerschlange):
'Ifrit Shun Grell Arhatu' = 'Flam Kal Des Ylem' (Meteorschwarm):
Wie zu erkennen ist, handelt es sich hierbei um einige der Feuerzauber, welche die Dämonen wirken können. Die ersten beiden Zauber stellen für erfahrene Magier und Krieger keine sonderliche Bedrohung dar. Beim dritten, und vor allem beim vierten, sollte man jedoch etwas mehr Acht geben. Dem letzten Zauber, also der Flammensäule, sollte man sich nicht unbedingt entgegenstellen.
Weitere Angriffszauber:
'Rert Gersuh Frzer' = 'Por Corp Wis' (Wissensvergleich): Ich glaube über diesen Zauber brauche ich nicht mehr zu sagen.
'Gersuh Rert' = 'Corp Por' (Magisches Geschoss): Ein Energieblitz wird hier dem Ziel entgegen geworfen. Krieger in Rüstung sollten etwas mehr Acht geben, es könnte ihnen mehr weh tun als sonst.
'Shun Lar Wroar Gersuh' = 'Kal Vas Xen Corp' (Dämonenbeschwörung): Als ob es nicht ausreicht gegen einen sehr mächtigen Dämon schon kämpfen zu müssen, sich seiner immensen körperlichen Kraft entgegen stellen zu müssen, seiner todbringenden Magie auszuweichen, vermögen es einige der Kreaturen weitere Dämonen herauf zu beschwören. Und das nicht gerade irgendwelche der niederen Art, nein, es sind dann meist genauso gefährliche wie sie selber. Doch auch hier kann man sich des Dämons erwehren. Es handelt sich um eine Beschwörung, die von einem Magier mit einem 'An Ort' aufgehoben werden kann. Sollte es also in einem Konflikt mit einem Dämon soweit kommen, dann sollte der Magier tunlichst den herbei beschworenen Dämon verbannen.
'Resh Wroar Rert' = 'An Ex Por' (Lähmung): Mächtige Dämonen können ihre Gegner lähmen und kombinieren diesen Zauber meist mit anderen. Überwiegend läuft das so ab: Zuerst wird eine Flammensäule auf einen geworfen, danach erfolgt eine Lähmung und zu guter Letzt kommt ein Erdbeben. Mit dieser vernichtenden Kombination hat schon so manch einer seinen Tod gefunden.
'Rash Lar Rert' = 'In Vas Por' (Erdbeben): Wie vorhin schon erwähnt, können Dämonen auch die Erde zum Beben bringen. Dieser Zauber ist in seiner Zerstörungskraft und Vernichtung wohl einer der gefährlichsten.
Ein noch für Magier gefährlicher Zauber:
'Resh Bor' = 'An Ort' (Magie bannen)
Manche Dämonen können nicht nur erkennen, dass ein Magier sich in einem Gestaltwandel befindet, sie können dies auch aufheben. Schutzlos steht man dann plötzlich vor solch einer Kreatur und ist dem Untergang sicher. Ein geübter Magier sollte in der Lage sein rechtzeitig genug Schutz vor diesem Zauber zu finden.
Ihre Sprache und die Sprachentwicklung (Theorien)
Vorab gilt es erst einmal zu unterscheiden über welchen Dämon man sprechen möchte. Es gibt Dämonen die nichts weiter sind als wilde Tiere und keiner Sprache mächtig sind. Sie können jedoch Befehle erlernen und diese dann auch durchführen- sofern man es ihnen beibringt. Es gibt jedoch auch Dämonen, bei denen selbst das nicht geht, diese Kreaturen sind dann meist auch im Besitz eines sehr schwachen, jedoch wilden Geistes und daher für ein magisch begabtes Wesen leicht unter Gedankenkontrolle zu bringen. Dann gibt es Dämonen, welche die allgemeine Sprache der Dämonen beherrschen und nicht mehr. Einige dieser Kreaturen beherrschen dann zu ihrer eigenen Sprache dann noch die Sprache niedriger Kreaturen wie die der Goblins, Orken, Trolle und der Gleichen. Mächtige Exemplare dieser Kreaturen können jedoch zusätzlich zu ihrer eigenen Sprache auch weitere verschiedene Sprachen höherer Rassen sprechen. Hier sind die Sprachen der Elfen, der Echsen, der Menschen, der Barbaren und der Amazonen gemeint. Eine ältere Theorie geht davon aus, dass der Umgang mit diesen Völkern dazu geführt hat, dass die Dämonen die jeweilige Sprache erlernt haben. Andere, jüngere Theorien gehen davon aus, dass durch das Verschlingen einer Seele der Dämon die Sprache seines Opfers erlernt hatte. Diese Theorie scheint meines Erachtens nach die logischere zu sein, denn der Dämon verleibt sich mit der Seele auch das Wissen des Opfers ein. Diese Dämonen haben es auch gelernt ohne Lautsprache aus zu kommen. Sie können sich in der Gedankensprache mitteilen. Diese Wesenheiten sind besonders gefährlich, weil sie auch einem schwachen Geist Gedanken einpflanzen können und diese so aussehen lassen als ob es die eigenen wären. Aber dies ist nicht alles, es gibt auch Wesenheiten die es zustande gebracht haben eine „allgemeine Handelssprache“ mit anderen Wesenheiten aufzubauen. Diese Sprache wird dann nicht nur von Dämonen, sondern auch von Teufeln oder eben von Avataren/Engeln der „guten und neutralen Göttern“ gesprochen. Man mag es kaum für möglich halten, aber es war scheinbar ein Erfordernis solch eine „gemeinsame Sprache“ zwischen den verschiedenen Kreaturen aufzurichten.
Konzentrieren wir uns hier jedoch wieder auf die Dämonen. Es ist bekannt, dass es verschiedene Ebenen der Dämonenwelten gibt. Sie werden „die neun Zirkel des Chaos“ genannt oder eben auch „Abyss“, da jetzt uns alle bekannten Dämonen die selben Wörter der Macht verwenden, muss man davon ausgehen, dass es früher einmal nicht so viele Ebenen gegeben hatte? Dass sie alle einen gemeinsamen Ursprung und mit der Zeit sich die Ebenen entwickelt hatten? Ein Indiz dafür könnten auch die verschiedenen Arten der „Höllen“ sein. Die ersten „Ebenen“ sind nicht so gefährlich wie die darauffolgenden, so sind auch ihre Bewohner nicht so mächtig wie jene aus den tieferen Ebenen. Warum sich jedoch gerade diese „schwächeren“ Kreaturen geschafft haben eine eigene Ebene zu errichten ist auch nicht wirklich bekannt. Eine andere Theorie geht davon aus das diese „schwächeren“, also die ersten Ebenen schon da waren, jedoch nicht über so viel „Energie“ verfügen wie die tieferen und daher für mächtigere Kreaturen nicht von Interesse waren. Das wiederum widerspricht jedoch einer anderen Theorie, nämlich das in den tieferen Ebenen kaum noch an „Energie“ vorhanden ist und die Dämonen deshalb nach den höheren Ebenen, und somit auch unserer Ebene trachten. Aber gut, wenn wir diese Gedanken weiter verfolgen und auch noch andere Theorien hinzu ziehen, so kann der Leser selber kennen das die Ergründung der Sprachentstehung ungemein kompliziert ist. Fakt ist das man, wenn man mehr über die Sprache der Dämonen wissen möchte, man die Entstehungsgeschichte allen Seins mit einbeziehen müsste. das hier ist ein anderes Thema und soll uns jetzt hier nicht weiter beschäftigen. Es geht um die Sprache. Abgesehen von kleineren Dialekten, die auch bei anderen Sprachen vorkommen, sind mir keine großartigen Unterschiede zwischen den verschiedenen Ebenen/Kreaturen aufgefallen. Ihre Wörter der Macht sind aus ihrer „Grundsprache“ oder eben auch „Ursprache“ entstanden und nicht so wie bei uns Menschen, von der Echsensprache abgeleitet worden. Weiteres scheint es sogar solch mächtige Wesenheiten geben die es auch vollbracht haben ohne Wörter der Macht aus zu kommen. Anscheinend reicht ein einzelner Gedanke aus um den Zauber zu wirken. Man könnte von Pisionsmagie ausgehen. Jene Kreaturen, die dies vollbracht haben sind mächtiger als die uns geläufigen mächtigen Dämonen wie Balrons oder Balrogs. Mir selber ist noch keine dieser Kreaturen begegnet und daher muss ich mich auf das verlassen was ich von niederen Kreaturen in Erfahrung gebracht habe. Diese Fürchteten sich sogar den Namen solch eines Dämons zu nennen. Ihre Begründung lag darin, dass allein die Nennung ihres Namens ausreicht das der Dämon auf sie aufmerksam wird und erscheint. Es scheint sich hier wohl um wirklich einzigartige Wesenheiten zu handeln die unvorstellbare und ungeahnte Kräfte besitzen.
Es gibt jedoch auch dämonische Kreaturen welche nicht so machtvoll sind, es geschafft haben ohne Wörter der Macht zu Zaubern. Hier spreche ich jetzt die Beobachter und die Nachtmahre an. Da diese Kreaturen nicht solche immensen Kräfte besitzen, müssen sie diese Eigenschaft irgendwie anders erlangt haben. Bei den Beobachtern kann man wohl davon ausgehen das sie eine Illusion vorher wirken, ähnlich wie bei den Illusionsmagiern, die mit einem „Stummen Zauber“ die nachfolgenden Silben „verschlucken“ können. Eine eher wahrscheinlichere Möglichkeit ist das eben einer der Augenfühler eine dauerhafte „Verschleierung“ der Wörter der Macht erzeugt. Bei den Nachtmahren ist es nicht ganz sicher woher es kommt. Hierfür ist dann wohl der Ursprung von Bedeutung, nämlich das die Nachtmahre von den Einhörnern abstammten und durch das einsetzen von einem Dämonenherz zu dem geworden sind was sie heute sind. Also ist es keine eigentliche Magie in dem Sinne wie wir sie kennen, sondern wohl eher eine „natürliche Begabung“. Es gibt auch Dämonen, die es geschafft haben ihre Wörter der Macht gänzlich mit einem „Faulen Zauber“, wie der der Illusionisten, zu belegen. Es wird vermutet das sie zwischendurch diesen Zauber immer wieder erneuern. Andere Vermutungen gehen davon aus, das diese Kreaturen dem Chaos schon so anheimgefallen sind das sie selber gar nicht mehr wissen wie sie dazu gekommen sind, beziehungsweise diese Verschleierung der Wörter der Macht scheinbar bis zur Perfektion erlangt haben. Abschließend möchte ich nur sagen: Der Ursprung ihrer Sprache ist nicht gänzlich bekannt. Warum in den verschiedenen Ebenen die selbe Sprache gesprochen wird, muss genauer erforscht werden. Es gibt lediglich Vermutungen und Theorien, die eine Erklärung liefern könnten. Dämonen besitzen einen einzigartigen Bezug zur Magie, welcher aus ihren Wörtern der Macht hervorgehoben wird. Ja, soll es sogar Dämonen von unerlässlicher Macht geben, die es geschafft haben ohne diese Worte auszukommen. Auch hier, so wie bei anderen niederen Dämonenkreaturen, ist man sich nicht ganz sicher wie dies vollzogen worden ist, beziehungsweise angewendet wird.
* Bei diesem Exemplar handelt es sich um eine Abschrift des Originalwerkes. Es wurde im Jahre 0 nach Betreten der Insel der Nebel von der Hochmagierin Xa'Velle Belin, Hüterin der Schriften der Magieakademie zu Surom, gefertigt. Dem Buch selbst liegt ein Pergament bei, auf welchem offenbar eine Liste angefertigt wurde, auf der weitere Buchtitel notiert sind, die sich mit Themen ähnlichen Inhalts oder weiterführender Literatur beschäftigen. Bücherliste *