Die Wetterkontrollmaschine und die Magische Esse

Aus Bibliothek der Magieakademie zu Surom
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Wetterkontrollmaschine

Vorwort und Erläuterungen

Die Wettermaschine tauchte im Jahre 12 n. BdW auf magische Weise aus dem Nichts auf. Plötzlich offenbarte sie sich auf einer zuvor leeren Grasfläche inmitten eines Steinrondells halbwegs zwischen Ansilon und Nordhain. Es handelt sich dabei um ein Erbe der Magokraten (vgl. dazu Enzyklopädie der Landesgeschichte, Bibliothek zu Silberburg). Wie man der Inschrift auf der Stele entnehmen kann, dient die Maschine weniger zur maßvollen Regulierung der Wetterverhältnisse denn zur Macht- und Kontrollausübung. So erstreckt sich ihre Kraft nur auf Gebiete, die damals wie heute besiedelt waren:
- Ekonemi -> "Eis-Juwel"
- Happirya-Aruna -> "Stadt am See"
- Miyantili-Walliyatar -> "Blühender Ruhm"
- Gaurispesi -> "Wald Kristall"

Betrieben wird die Maschine mittels Edelsteinmagie. Genau wie im echsischen Edelsteinkreis (siehe z.B. in Echsenmenschen, Bibliothek zu Silberburg) werden folgende Steine für die Elemente verwendet:
Diamant- Luft
Rubin – Feuer
Smaragd – Erde
Saphir – Wasser

Die Wirkungen sind verheerend. Sie reichen von Bränden bis zu Überflutungen ohne jedes Maß. Anstelle von acht gewöhnlichen Edelsteinen könnte auch ein weiteres Erbe der Magokraten, ein entsprechender Sternensplitter, für die Betriebnahme verwendet werden. Es handelt sich dabei um etwa melonengroße Edelsteinartefakte. Laut Inschrift wäre die Wirkung der Wettermaschine sogar noch um ein Vielfaches größer. Vor dem Hintergrund, dass die Ära der Magokraten sich selbst den Untergang erschuf, ist diese Maschine mit äußerster Skepsis zu betrachten. Eine Parallele findet sich eventuell in der Halle des Wissens (Pfeilgebirge). Dort ist auf einem Relief die sogenannte Bestie abgebildet, ein riesiges Wesen, bestehend aus den Elementen. So ist das Spiel mit den Kräften den Magokraten zu eigen gewesen. Ihr Untergang muss uns Mahnung sein! Im Folgenden sei die Inschrift der Steele bei der Maschine hier abgebildet:

Zur Benutzung der Wetterkontrollmaschine

Die vier großen Brüder kennen den Weg der Elemente. Die Elemente sind der Schlüssel zum Wetter. Das Wetter ist der Weg zur Kontrolle. Kontrolle ist Macht. Entscheidet Euch für eine der zwei Wirkungsweisen:

Wählt das Element und bittet acht kleine Brüder um Hilfe: Entscheidet Euch für Lohn oder Strafe. Wählt eine der vier großen Städte unseres Reiches.

- Ekonemi
- Happirya-Aruna
- Miyantili-Walliyatar
- Gaurispesi

Oder wählt einen, mit den vier großen Brüdern verwandten Sternensplitter und bittet ihn um Hilfe: Entscheidet Euch für Lohn oder Strafe. Wählt eine der vier großen Städte unseres Reiches

- Ekonemi
- Happirya-Aruna
- Miyantili-Walliyatar
- Gaurispesi


Die acht kleinen Brüder werden von der Maschine verzehrt. Die Energie der passenden Sternensplitter wird angezapft; Die Splittersteine tragen keinen Schaden davon und können jederzeit wieder entnommen werden. Nutzet unser Wissen mit Bedacht! Und wisset, dass die Wirkung der Sternensplitter die der kleinen Brüder gewaltig übersteigt!"



Die Magische Esse

Vorwort

Die Magische Esse wurde im Jahre 11 n. BdW von einem Bergarbeiter entdeckt. Der schmelzende Gletscher hatte einen bis dato verborgenen Höhleneingang freigelegt. Hier befindet sich ein weiteres Artefakt der Magokraten (vgl. dazu „Enzyklopädie der Landesgeschichte“). Es handelt sich dabei um eine magische Esse, die dazu in der Lage ist, die magischen Energien aus Schmuckstücken zu bündeln und daraus ein neues herzustellen. Die Erfinderin der Esse ist durch die nebenstehende Stele bekannt: Salia Grom.
Ihr Sarkophag kann in der Gruft der Architekten besichtigt werden. Die Esse befindet sich nahe der Lange- Klamm (Aulengebirge).

Im Folgenden der Text der Stele:

Die Magische Esse


Wollt Ihr die blaue Lohe überzeugen die Energien Eurer magischen Artefakte umzuverteilen, so fordert sie einen Preis: Werfet fünf magische Schmuckstücke, gleich, ob sie nun verflucht seien oder bereits frei von schädlichen Zaubern, dazu 100 Unzen Platin, um das Wintermetall zu aktivieren, hinein, und die Magische Esse wird durch ihre Beschaffenheit dafür Sorge tragen, dass vor Euren Augen ein neues magisches Artefakt entsteht. Vorsicht: Die Maschine basiert auf chaotischen Prinzipien, sodass das Endergebnis nicht vorherbestimmt werden kann. Die magischen Energien werden zwar in der Esse gehalten, können sich dort aber unkontrolliert entfalten und neu zusammenfügen. Es ist deshalb ratsam, nur minderwertigen Tand zu investieren, um einen möglichen Gewinn zu erzielen.

Salia Grom, im Jahre 417*


  • Es handelt sich hier um die magokratische Zeitrechnung. Die Esse ist ca. 1000 Jahre alt und wurde kurz vor dem Untergang der gesamten Ära aufgestellt.

Abschrift von Shira'niryn, Oberste Hüterin der Bewahrer


* Bei diesem Exemplar handelt es sich um eine Abschrift des Originalwerkes. Es wurde im Jahre 0 nach Betreten der Insel der Nebel von der Hochmagierin Xa'Velle Belin, Hüterin der Schriften der Magieakademie zu Surom, gefertigt. Dem Buch selbst liegt ein Pergament bei, auf welchem offenbar eine Liste angefertigt wurde, auf der weitere Buchtitel notiert sind, die sich mit Themen ähnlichen Inhalts oder weiterführender Literatur beschäftigen. Bücherliste *