In Vas Hur Por - Abhandlung
In Vas Hur Por - Abhandlung von Balthasar
Der Zauber Orkan wird durch die Worte der Macht „In Vas Hur Por“ hervorgerufen, die
sich einzeln wie folgt übersetzen lassen:
„In“ steht für Machen, Erschaffen oder Verursachen.
„Vas“ bedeutet übersetzt groß.
Wind oder Luft werden durch das Wort „Hur“ dargestellt und
„Por“ steht für Bewegen oder Bewegung.
Stellt man die Worte für den Zauber des Orkans in einen Kontext, so könnte man sie übersetzen mit Erschaffe große Luftbewegung. Der Magier erschafft also eine starke/große Bewegung von Luft, einen starken Wind.
Reagenzien:
Die Reagenzien, die für diesen Zauber benötigt werden sind Blutmoos und Obsidian. Blutmoos hat seinen Namen von seinem Aussehen. Als blutroter Pilz wächst dieses Reagenz in den Sümpfen, an Baumstümpfen oder -stämmen. Von seinem magischen Nutzen, der in der Fokussierung Bewegung und Geschwindigkeit liegt, kann man bereits auf die elementare Eigenschaft schließen, die dem Blutmoos innewohnt. So wird er von den Elementaristen für alle Arten von Luftzaubern genutzt, da sein Element eben die Luft ist.
Zweifelsohne wird diese Reagenzie in dem Zauber Orkan zwei grundlegende Aspekte erfüllen. Zum einen ist Blutmoos in Verbindung mit dem Wort „Por“ für die Bewegung, die in dem Zauber stattfindet verantwortlich. Zum anderen auch für die elementare Eigenschaft des Orkans, nämlich die Luft.
Das Element Luft, das dem Reagenz Blutmoos zugeschrieben wird, kann jedoch nur
durch die Verwendung von Obsidian hervorgerufen werden. Obsidian, ein schwarzer
Stein, mit grauer Maserung, findet man meist in Gebieten, in denen Vulkane oder Lava
auftreten. Sein magischer Nutzen liegt in der Aufdeckung der elementaren
Eigenschaften der Reagenzien, ebenso in der Freisetzung und Kontrolle derselbigen. In
dem Zauber Orkan dient Obsidian also dazu, das Element Luft, welches dem Blutmoos
zugeschrieben wird, freizusetzen. Eine Kontrolle der elementaren Eigenschaften der
Reagenzie wird bei dem Orkan aber nur bedingt vorkommen.
Zauberbeschreibung:
Bei dem Zauber Orkan, entsteht, wie die Übersetzung der Worte „In Vas Hur Por“ also Erschaffe große Bewegung von Luft, ein Orkan an der Stelle des Magiers. Dabei treten in gewissen Abständen Luftverwirbelungen in einem Radius um den Wirkungskreis, Luftverwirbelungen auf, die so stark sind, dass sie dem Gegner Schaden zufügen. Dabei kann er durch die starken Strömungen der Luft auch umhergewirbelt werden. Der Elementarist selbst ist, wie bei anderen Flächenzaubern auch, nicht von selbst vor der Wirkung des Zaubers geschützt. Er muss sich und jene, die er vor dem Zauber gedenkt zu schützen, mit dem Zauber der Elementkugel Luft versehen.
Auch kann der Elementarist nach dem Erschaffen des Orkans keinen Einfluss nehmen auf den Wirkungsbereich, der bereits beim Sprechen des Zaubers festgelegt wird. Der Orkan ist immer nur auf einen Wirkungsbereich bzw. eine Fläche beschränkt.
Wichtig ist auch, dass der Elementarist Sichtkontakt zu dem Ort, an dem der Zauber gesprochen wurde, halten muss, damit der Zauber seine ganze Wirkung entfalten kann.
* Bei diesem Exemplar handelt es sich um eine Abschrift des Originalwerkes. Es wurde im Jahre 0 nach Betreten der Insel der Nebel von der Hochmagierin Xa'Velle Belin, Hüterin der Schriften der Magieakademie zu Surom, gefertigt. Dem Buch selbst liegt ein Pergament bei, auf welchem offenbar eine Liste angefertigt wurde, auf der weitere Buchtitel notiert sind, die sich mit Themen ähnlichen Inhalts oder weiterführender Literatur beschäftigen. Bücherliste *